|
|||||
|
|||||
![]() |
Arabesque Solostimme | Klavierstimme in Solo- und Orchesterstimmung | Impressionen aus dem Französischen Viertel der chinesischen Metropole Shanghai haben den Impuls zu einem weiteren Stück der „Histoires“ gegeben. Mit Arabesque soll ein zweiter Band von Stücken für Kontrabass und Klavier beginnen, das an die Tradition der französischen „Musique de Salon“ anknüpft. Der Kontrabasspart ist zunächst melancholisch und sehnsuchtsvoll gehalten, bis ein feierlicher und rhythmischer Teil sehr viel Optimismus verbreitet. Ein Stück, bei dem der gesamte Umfang des Kontrabasses ausgenutzt wird. Impressions from the French Quarter of the Chinese metropole Shanghai initiated the composition of another piece of “Histoires“. Arabesque marks the beginning of a second volume of music for double bass and piano in the tradition of French “Musique de Salon“. |
||||
![]() |
Queen Bee Solostimme | Klavierstimme in Solo- und Orchesterstimmung | Queen Bee ist ein spritziges Stück im 6/8-Takt, das sich sehr gut als Zugabe eignet. Hier ist nicht der „Hummelflug“ von Rimski-Korsakow verarbeitet, sondern hier ist eine eigenständige brilliante Komposition für Kontrabass und Klavier entstanden. Queen Bee is a lively piece in 6/8 time perfectly suitable as an encore. Not to be confused with “Flight of the Bumblebee“ by Rimski-Korsakow, it is a sparkling original composition for double bass and piano. |
||||
![]() |
Bass Bass Kontrabass Spielpartitur | Score Dieses Stück sollte bei keinem Bassworkshop fehlen! Es kann als Bassquartett oder im Bassorchester aufgeführt werden. Alle Beteiligten können außerdem dazu singen. Im Liedtext dreht sich nämlich alles um die Freude am gemeinsamen Musizieren. No bass camp should miss out on this piece! Working both as a bass quartet or bass orchestra piece, the players can also take the opportunity to improve their singing. The lyrics (German language) are all about the joy of making music together. |
||||
![]() |
Truffaldinos Reise Partitur | 2 Einzelstimmen | Score | 2 Parts Endlich neues Duorepertoire für Violine und Kontrabass! Der Name des Protagonisten ist bestens bekannt aus Carlo Goldonis Komödie „Diener zweier Herren“. Smeraldina und Truffaldino hatten sich ja erst am Ende des unterhaltsamen Theaterstücks gefunden. Was auf der Reise danach passiert, bleibt der Fanatasie von Spielern und Publikum überlassen … The addition to the repertoire for violin and double bass we’ve all been waiting for! The protagonist’s name might be familiar from Carlo Goldoni’s comedy “The Servant of two Masters“. While Smeraldina and Truffaldino only get together at the end of the piece, it’s left to the imagination of players and audience what happens next. |
||||
![]() |
František Hertl 18,95 € Mit den vier Stücken Präludium, Burleske, Nocturne und Tarantella knüpft František Hertl (19061973) an die Tradition tschechischer Komponisten an, die das Repertoire für Kontrabass bereichert haben. Ein fortgeschrittener Spieler kann hier viele Facetten seines solistischen Spiels zeigen. Der schöne und melodische Part mit großem Farbenreichtum lädt ganz im romantischen Sinne zum Singen auf dem Instrument ein. „Stefan Schäfer hat sich bei seiner Einrichtung auf bogentechnische Empfehlungen beschränkt zugunsten der interpretatorischen Freiheiten“ Andreas Cincera Schweizer Musikzeitung 6-2021 „Bärenreiter’s new edition has added an informative introduction by Stefan Schäfer.“ Marian Heckenberg Stringendo 10-2021 |
||||
![]() |
Talks & Tales Vol. 1 Partitur | 3 Einzelstimmen | Score | 3 Parts Endlich wird die Literaturlücke für leichte Basstrios geschlossen! Finally the lack of easy bass trios is resolved ! |
||||
![]() |
Bridges Klavierpart | 4 Einzelstimmen | Piano part | 4 Parts Das Konzert „Bridges“ für vier Kontrabässe und Orchester ist eine Weltpremiere ! “Bridges”, the concerto for four double basses and orchestra, is a world premiere ! |
||||
![]() |
Yamaga Solostimme | Klavierstimme in Solo- und Orchesterstimmung | „Yamaga“ ist ein kurzes meditatives Stück, das zu Beginn des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden war. Benannt ist das fünfminütige Stück nach einer kleinen japanischen Stadt in der Präfektur Kumamoto. Eine Begegnung mit den Menschen vor Ort hatte einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Obwohl ihre heimatliche Region regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht wurde, blieben die Menschen optimistisch und bauten immer wieder auf. Diese Haltung ist imponierend und macht Hoffnung für eigene Krisensituationen. The meditative short piece “Yamaga” was composed at the beginning of the lockdown in spring 2020. It was named after the small Japanese town in the prefecture of Kumamoto. The composer was deeply impressed by its people, who remained in spite of terrible earthquakes and heavy rain, rebuilding and never giving up. This awesome attitude is encouraging in times of crisis! |
||||
![]() |
Comedian Bassists Partitur | 3 Einzelstimmen | Score | 3 Parts Die Neuausgabe der „Comedian Bassists“ für drei Kontrabässe liegt jetzt in einer leicht revidierten Fassung vor. Der Titel erinnert an die legendäre Gesangsformation „Comedian Harmonists”. Hinter den Titeln „Fräulein Helene“, „Man müsste Klavier spielen können“ und „Mein Herz lässt dich grüßen“ verbergen sich bekannte Schlager, gewürzt mit vielen Zitaten, die bei Spielern und Publikum Begeisterung auslösen. Nach mehreren Jahrzehnten auf der Konzertbühne zählt dieses Werk zu den absoluten „Klassikern“ für Kontrabasstrio. The new edition of the “Comedian Bassists“ comes along slightly revised. The title reminds us of the legendary singers “Comedian Harmonists“. Everybody knows famous hits like “Fräulein Helene“, “Man müsste Klavier spielen können“ und “Mein Herz lässt Dich grüßen“. The music is full of quotations thrilling both players and audience. After decades on stages all over the world this piece is one of the absolute “Classic hits“ for double bass trio. A perfect audience winner! |
||||
![]() |
Ludwig van Beethoven Partitur | 3 Einzelstimmen | Score | 3 Parts Anläßlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven ist ein Arrangement von vier Stücken aus unterschiedlichen Gattungen für drei Kontrabässe entstanden. Der Marsch aus der Oper „Fidelio“, die Sonatine für Mandoline und zwei Klavierstücke (Menuett und Romanze) ermöglichen die Aufführung als Suite genauso wie als Einzelstücke. Bass 1 sollte Erfahrung in der Daumenlage haben, Bass 2 und 3 bleiben in der Halslage. On the occasion of the 250th anniversary of Ludwig van Beethoven Schäfer arranged four pieces of different genres for three double basses. The march of the opera “Fidelio“, the small sonata for mandoline as well as two piano pieces (Menuett and Romanze) can be played either as a suite or as singular works. Bass 1 should be experienced in thumb position, bass 2 and 3 remain in lower positions. |
||||
![]() |
Aus der Tiefe Partitur | 5 Einzelstimmen | Score | 5 Parts Der Titel der Komposition scheint auf das tiefe Register der vier Kontrabässe anzuspielen. In Wirklichkeit nimmt er aber auch Bezug auf den 130. Psalm. Die vier Bässe stellen ein profundes Gegengewicht zur Orgel dar. Die rund zehnminütige einsätzige Komposition ist ein sakrales Werk und überwiegend in Moll gehalten. Die Harmonik spiegelt dabei den Text mit „Anrufung“, „Verzweiflung“ und „Flehen“ wider, bevor ein versöhnlicher Dur-Teil für einen positiven Schluss sorgt. The title seems to refer to the low registers of the bass instruments but here it also corresponds with the 130th psalm. The four basses are always a string quartet, turning out to be a profound counterbalance to the organ. This one movement-piece of ten minutes is a sacred music almost in minor. The harmony alludes to the bible text and reflects to „Invocation“, „Desperation“ und „Imploration“, before ending in a conciliatory major key. |
||||
![]() |
Gioacchino Rossini Partitur | 2 Einzelstimmen | Score | 2 Parts Das dreisätzige Werk original für Violoncello und Kontrabass zählt zu den beliebtesten Duos mit Kontrabass. Um eine noch größere Einsatzmöglichkeit dieses brillianten Werks zu ermöglichen, entstand eine Fassung für Viola und Kontrabass. Die Kontrabass-Stimme liegt sowohl in Solostimmung wie auch in Orchesterstimmung vor. Dem Esprit der Opera buffa nachempfunden, wurden dezent Eingriffe in Notensatz und Dynamik vorgenommen. This piece, originally written for cello and double bass, is one of the most popular double bass duets. Now being transferred into a version for viola and double bass (available in solo- and orchestral-tuning), it offers an even greater field of application. The original duet is being preserved and only slightly modified through changes in musical notation and dynamics. |
||||